DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEM EU DSGVO
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Schon bei jedem Besuch und jeder Nutzung unserer Homepage speichern wir folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- angesteuerte Unterseite auf unserer Webseite
- Art und Version des Browsers
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindertKlicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden. .
- Stammdaten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname)
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Nationalität, Religionsbekenntnis (sofern bekanntgegeben)
- Ausbildung, angestrebte Stelle, möglicher Arbeitsbeginn
- Sonstige bekanntgegebene Informationen in der Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto, Wunschgehalt, etc.)
- Name, Firma, sonstige Geschäftsbezeichnung
- Anschrift und Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax, Website)
- Kontaktpersonen und deren Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
- Korrespondenz (E-Mails, Gesprächsprotokolle, Faxe, Briefe)
- Zahlungs- und Bankdaten (für die Abwicklung von Zahlungen, etc.)
- Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Lieferadressen, Rechnungsdaten)
- Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -Präferenzen (z.B. IP-Adressen, Identifikationsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Besuchen auf unseren Webauftritten und Apps);
- Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. Informationen zu erteilten bzw. widerrufenen Einwilligungen).
- 7jährige abgabenrechtliche Aufbewahrungspflicht gemäß BAO
- 3 jährige Verjährungsfrist gemäß ABGB
- wir sind dazu gesetzlich verpflichtet,
- wir sind sonst von Ihnen dazu beauftragt oder
- oder die Weitergabe entspricht dem Zweck der Datenverarbeitung
Welche Rechte haben Sie?
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
- Sie legen gemäß obiger Nummer 8.c Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert.
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- die Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß obiger Nummer 8.c eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen.
Identitätsfeststellung
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: +43 2742 307 08 - 0